5 Gründe, warum Sie mit dem Laufen beginnen sollten

5 Gründe, warum Sie mit dem Laufen beginnen sollten

Laufen ist ein großartiges Herz-Kreislauf-Training. Es verbessert auch die Gesundheit des Gehirns und die Stimmung, was die Lebensqualität verbessert. Im Folgenden finden Sie Gründe, warum Sie mit dem Laufen beginnen sollten. Um anzufangen, sollten Sie sich über die richtige Laufform informieren. Bauen Sie dann das Laufen in Ihre tägliche Routine ein. Nach ein paar Wochen werden Sie von den Vorteilen überrascht sein, die Sie genießen werden.

Laufen ist ein großartiges Herz-Kreislauf-Training

Laufen ist ein wunderbares Herz-Kreislauf-Training, das Ihr Herz in Schwung und Ihr Blut in Bewegung bringt. Diese Übung verbessert die kardiovaskuläre Fitness und Ihr Immunsystem. Außerdem fühlen Sie sich besser und schlafen besser. Das Herz-Kreislauf-System ist einer der wichtigsten Teile des Körpers, deshalb ist es wichtig, es regelmäßig zu trainieren.

Laufen ist ein gutes Herz-Kreislauf-Training, weil man es überall machen kann und keine spezielle Ausrüstung braucht, um loszulegen. Es ist auch eine großartige geistige Übung. Schon zehn Minuten Laufen pro Tag können die Herzgesundheit verbessern. Es senkt auch die Ruheherzfrequenz, was ein gutes Zeichen dafür ist, dass Ihr Herz effizient arbeitet.

Ein weiterer Vorteil des Laufens ist, dass es Ihre Gelenke belastet und ein sehr effektives Herz-Kreislauf-Training ist. Auch wenn es vielen Menschen schwer fällt, ist es dennoch gut für Ihre Gesundheit. Außerdem stärkt es die Gelenke und verbessert die Stimmung. Dennoch ist es wichtig, ein moderates Fitnessniveau zu haben, um Spaß am Laufen zu haben.

Ein weiterer Vorteil des Laufens ist, dass es hilft, ein gesundes Gewicht zu halten. Übergewicht erhöht das Risiko für Herzkrankheiten. Laufen kann auch beim Abnehmen helfen, da es Herz und Muskeln dabei unterstützt, mehr Blut zu pumpen. Anfänger können mit dem Sommer-Trainingsprogramm Finish a 5k” von Gazelle beginnen, das unterhaltsame Aktivitäten und eine unterstützende Gruppe umfasst. Es bereitet die Teilnehmer auf einen 5 km-Lauf/Gehen vor.

Verbessert die Gesundheit des Gehirns

Laufen verbessert die Gesundheit des Gehirns und steigert den Endorphinspiegel, was die Kreativität und Konzentration fördert. Es hilft auch, Demenz vorzubeugen. Untersuchungen der Universität von Illinois haben gezeigt, dass Laufen das logische Denken fördert. Eine andere Studie der National Taiwan Sport University ergab, dass 30 Minuten moderates Training am besten für die kognitive Leistungsfähigkeit sind.

Laufen erhöht auch den Spiegel des chemischen Stoffes Dopamin, der eine wichtige Rolle beim Lernen und bei der Motivation spielt. Das Hormon regt auch die Freisetzung einer Chemikalie namens Irisin an, die die Gesundheit des Gehirns fördert. Möglicherweise schützt es auch die Gehirnzellen vor Schäden. Diese Erkenntnisse sind vielversprechend für die künftige Erforschung der Alzheimer-Krankheit.

Neurowissenschaftler haben entdeckt, dass Laufen tiefgreifende Auswirkungen auf unsere geistige Gesundheit hat. Eine wachsende Zahl von Studien hat die positiven Auswirkungen des Laufens auf die geistige Gesundheit nachgewiesen. Mithilfe von fMRI-Scans können Forscher die Veränderungen sehen, die das Laufen auf die graue Substanz hat. Läufer berichten auch, dass sie sich nach dem Sport besser fühlen, was mit ihrer verbesserten Stimmung übereinstimmt. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass beim Laufen der gesamte Körper, einschließlich des Gehirns, beansprucht wird. Es trägt dazu bei, die Funktion vieler Bereiche des Gehirns, einschließlich des frontalen Kortex, zu verbessern.

Es verbessert die Stimmung

Eine neue Studie behauptet, dass mäßig intensives Laufen die Stimmung und die exekutive Funktion verbessern kann. In der Studie absolvierten die Teilnehmer einen 10-minütigen Lauf auf dem Laufband und ließen ihre Stimmung vorher und nachher messen. Die Forscher verwendeten auch fNIRS, eine nicht-invasive Methode zur Messung der Gehirnaktivierung, um die Auswirkungen des Laufens auf die Stimmung und die exekutive Funktion zu messen.

Die Forscher fanden heraus, dass Laufen die Stimmung verbessert, indem es den Stresspegel senkt. In einer Studie wiesen Teilnehmer, die täglich 30 Minuten Sport trieben, ein geringeres Maß an Depressionen, Ängsten und negativen Emotionen auf als Teilnehmer, die weniger Sport trieben. Eine weitere Studie, die von Harte et al. durchgeführt wurde, zeigte, dass Laufen die Stimmung deutlich verbessert, indem es Depressionen und Ängste abbaut.

Laufen verbessert nachweislich die Selbstwirksamkeit und stärkt das Selbstvertrauen. Außerdem kann es die kognitive Dissonanz verringern, einen Zustand geistiger Anspannung, der durch widersprüchliche Überzeugungen und Gedanken verursacht wird. Durch die Verringerung der kognitiven Dissonanz können Läufer weniger Ängste und Stress empfinden und haben mehr Energie, ihre Ziele zu verfolgen.

Läufer können von einem “Läuferhoch” profitieren, einem natürlichen Gefühl von hoher Energie, das die Stimmung hebt und Stress abbaut. Läufer berichten auch von einem erhöhten Energielevel nach einem Lauf, was für Menschen mit Depressionen von Vorteil sein kann. Es ist jedoch zu beachten, dass die Vorteile des Laufens nur von kurzer Dauer sind, und es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um festzustellen, ob das Laufen langfristige positive Auswirkungen auf psychische Erkrankungen haben kann.

Es verbessert die Lebensqualität

Regelmäßiges Laufen kann Ihre Lebensqualität in vielerlei Hinsicht verbessern. Es hebt nicht nur die Stimmung, sondern kann auch die schulischen Leistungen und die Berufsaussichten verbessern. Sogar Ihr Schlaf kann sich dadurch verbessern. Laufen ist ein hervorragendes Training für Körper und Geist, das Ihr Selbstwertgefühl stärkt und Sie attraktiver macht.

Untersuchungen haben ergeben, dass Laufen die Nebenwirkungen von Krebsbehandlungen verringern kann. Regelmäßiger Sport verringert nachweislich das Risiko, an einer anderen Form von Krebs zu erkranken, und kann Krebspatienten helfen, ihre Gesundheit und körperliche Fitness wiederzuerlangen. Darüber hinaus beginnen viele Läuferinnen und Läufer mit dem Laufen nur wegen der Vorteile der körperlichen Fitness. Viele neue Läufer berichten, dass sich ihre mentale Energie verbessert hat und sie weniger “schlechte Tage” haben, nachdem sie mit dem Laufen begonnen haben.

Mehrere Studien haben gezeigt, dass Laufen die Gesundheit des Gehirns verbessert. Es stimuliert die Produktion eines Hormons, des so genannten Brain-Derived Neurotrophic Factor, der dem Gehirn hilft, zu wachsen und zu überleben. Dieses Hormon verbessert das Gesamtvolumen des Gehirns und der grauen Substanz und schützt vor Plaques, die mit kognitivem Abbau und Krankheiten wie Alzheimer in Verbindung gebracht werden. Außerdem senkt Laufen das Risiko vieler Krankheiten, darunter Lungenkrebs, Schlaganfall und Herzerkrankungen.

Abbau von Stresshormonen

Die körperliche Aktivität des Laufens hat viele Vorteile, unter anderem den Abbau von Stresshormonen. Stresshormone werden vom Körper als Reaktion auf körperliche, geistige und emotionale Reize ausgeschüttet. Körperlicher Stress kann ein Muskelriss oder ein Autounfall sein, aber auch ein allgemeines Gefühl der Erschöpfung oder Dehydrierung. Psychischer Stress kann auch zu körperlichen Gesundheitsproblemen führen, wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Reizbarkeit.

Laufen baut Stresshormone ab, indem es die Produktion von Endorphinen anregt, den Hormonen, die beim Laufen freigesetzt werden. Endorphine sind ein natürliches Antidepressivum, das unsere Stimmung hebt. Beim Laufen konzentrieren wir uns auf den Weg, der vor uns liegt, und denken nicht über unsere Probleme nach. Auch wenn unser Körper viele Anforderungen und Sorgen hat, hilft uns das Laufen, uns auf die anstehende Aufgabe zu konzentrieren.

Laufen baut auch Stresshormone ab, indem es die Produktion von Endorphinen ankurbelt, den natürlichen Stimmungsaufhellern und Schmerzmitteln des Körpers. Endorphine sind auch für das “Läuferhoch” verantwortlich, das wir beim Laufen erleben. Die im Gehirn freigesetzten Endorphine reduzieren das Stressgefühl und steigern die allgemeine Zufriedenheit und den Optimismus.

Es verbessert das Gedächtnis

Laut einer aktuellen Studie kann Laufen das Gedächtnis verbessern. Die Forscher fanden heraus, dass Mäuse, die täglich 15 Meilen liefen, bei Gedächtnistests besser abschnitten als Mäuse in einer Gruppe, die sich nicht bewegte. Das liegt daran, dass beim Laufen ein Protein namens Cathepsin B gebildet wird, das mit einer verbesserten Gedächtnisleistung in Verbindung gebracht wurde. Als die Mäuse aufgefordert wurden, zwischen zwei Quadraten zu unterscheiden, schnitten diejenigen, die sich nicht bewegten, schlechter ab.

Läuferinnen und Läufer, die im Allgemeinen in guter körperlicher Verfassung sind, profitieren von vielen weiteren Vorteilen, unter anderem von einem besseren Gedächtnis. Studien haben gezeigt, dass Laufen den Spiegel eines Proteins namens Cathepsin B erhöht, das die Produktion neuer Gehirnzellen fördert. Dieses Protein steht in direktem Zusammenhang mit der Verbesserung des Gedächtnisses bei Mäusen, und der gleiche Effekt ist auch bei Menschen zu beobachten, die laufen.

Laufen erhöht auch die Durchblutung des Gehirns, was die kognitiven Funktionen verbessert. Nach Angaben der American Academy of Neurology löst aerobes Training das Wachstum neuer Gehirnzellen aus. Die Forscher glauben, dass diese neuen Zellen im Gehirn entscheidend für die Verbesserung des Gedächtnisses sind.

Verbessert das soziale Leben

Die gesundheitlichen Vorteile von Bewegung zeigen sich in vielen Bereichen des Lebens, auch im sozialen Leben. Es verbessert Ihre Stimmung und Ihr Selbstwertgefühl, was Sie geselliger machen kann. Außerdem können Sie durch Sport neue Freunde finden. Menschen, die gerne laufen, treffen eher auf andere Menschen, die ihre Interessen teilen, denn der Mensch ist ein geselliges Tier.

Die Forschung zeigt, dass körperliche Aktivität die zwischenmenschliche Interaktion fördert und Gemeinschaften schafft. Laufen trägt auch zur körperlichen Fitness bei, d. h. es verbessert die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit. Dies ist eine weithin anerkannte Tatsache, die auch in der Forschung nachgewiesen wurde. Darüber hinaus stärkt körperliche Aktivität das Selbstwertgefühl, was eine wichtige Komponente für ein glücklicheres soziales Leben von Jugendlichen ist.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert