3 leckere Rezepte auf der Basis von Naturjoghurt

3 leckere Rezepte auf der Basis von Naturjoghurt

Joghurt, der oft fälschlicherweise für ein Frühstück gehalten wird, ist eine hervorragende Ergänzung für eine Vielzahl von Gerichten. Er verleiht Rezepten Würze und Fülle und eignet sich auch hervorragend für Parfaits und Overnight Oats. Er ist ein Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen und Küchen.

Gesunde Alternativen zu Mayonnaise

Viele Menschen verwenden Mayonnaise auf Sandwiches, aber sie kann ungesund für Sie sein. Ein Esslöffel Mayonnaise enthält 90 Kalorien, eine fettarme Version enthält 75 Kalorien. Es gibt eine Reihe gesunder Alternativen zu Mayonnaise, die weder Fett noch Cholesterin enthalten.

Eine Möglichkeit für eine gesündere Mayonnaise-Alternative ist die Verwendung von Senf, Naturjoghurt oder Olivenöl. Diese Alternativen haben nicht die cremige Konsistenz von Mayonnaise, sind aber ebenfalls gesund. Diese Alternativen haben einen ähnlich reichhaltigen und würzigen Geschmack. Sie sind auch ein guter Ersatz für diejenigen, die eine gesündere Version von Mayonnaise bevorzugen.

Eine weitere gesunde Alternative zu Mayonnaise ist fettarmer Hüttenkäse. Diese Käsesorte hat ähnliche Eigenschaften wie Mayonnaise, ist aber fettärmer und enthält nur etwa drei Prozent des Cholesterins, das in Mayonnaise enthalten ist. Sie können auch Frischkäse verwenden, der dicker ist als Mayonnaise.

Wenn Sie auf Mayonnaise verzichten möchten, können Sie stattdessen auch griechischen Joghurt verwenden. Er hat eine ähnliche Konsistenz und enthält außerdem Probiotika, die gut für den Darm sind. Außerdem ist er eine gute Alternative zu Mayo, da er ebenfalls viel Kalzium und kein Fett enthält. Sie können griechischen Joghurt sogar für selbstgemachte Salatdressings verwenden.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von saurer Sahne. Diese Option ist in vielen Ländern beliebt und verleiht Ihren Speisen einen kräftigen Milchgeschmack. Sie kann als Brotaufstrich und Dressing verwendet werden und fühlt sich viel leichter an als Mayo. Eine weitere Option ist griechischer Joghurt, der einen säuerlichen Geschmack hat und für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden kann.

Gesundheitliche Vorteile von Naturjoghurt

Naturjoghurt ist reich an Probiotika und kann das Risiko von Herzkrankheiten verringern. Außerdem hilft er, Osteoporose vorzubeugen. Neuere Forschungen haben auch ergeben, dass der Verzehr von Joghurt bei der Gewichtskontrolle helfen kann. Einige Studien haben sogar gezeigt, dass Joghurt das Diabetesrisiko senken kann. Es ist jedoch zu beachten, dass einige Joghurtsorten Zucker enthalten, der die Kalorienaufnahme erhöht. Viele fettfreie Sorten enthalten auch Zucker zur Verbesserung des Geschmacks.

Der Kalziumgehalt in Joghurt trägt zur Stärkung der Knochen bei. Sein Gehalt variiert je nach Marke und Verarbeitungsmethode, aber die meisten Joghurts enthalten etwas Kalzium. Fruchtjoghurt enthält in der Regel weniger Kalzium, da der Zucker und die Früchte mehr Platz im Behälter beanspruchen. Außerdem enthält Joghurt Vitamin D, das die Aufnahme von Kalzium fördert. Außerdem ist Naturjoghurt eine gute Eiweißquelle, die satt hält und Energie spendet. Er enthält auch lebende aktive Bakterienkulturen, die die Verdauung fördern.

Ein typischer Joghurt enthält etwa eine Milliarde koloniebildende Einheiten (KBE). Sie sollten jedoch bedenken, dass einige dieser Bakterien durch die Säure in Ihrem Verdauungstrakt zerstört werden, weshalb Sie am besten einen Joghurt wählen sollten, der mehr als eine Milliarde KBE enthält. Um sicherzugehen, dass Sie genügend Probiotika zu sich nehmen, sollten Sie das Etikett des gekauften Joghurts überprüfen. Sie können auch einen Joghurt wählen, der Millionen von KBEs enthält.

Die Zugabe von etwas Zimt zu normalem Joghurt kann dessen gesundheitlichen Nutzen erhöhen. Zimt ist weithin als scharfes Lebensmittel bekannt, aber er trägt auch zur Verbesserung der Herzgesundheit bei. Außerdem hilft der Zimt im Joghurt, den Hunger in Schach zu halten. Zusätzlich zu seinen probiotischen Eigenschaften hat Joghurt auch einen niedrigen Kaloriengehalt.

Ein weiterer Grund für den Verzehr von Joghurt ist, dass er Ihnen hilft, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Ein großer Teil des Joghurts enthält Eiweiß, das das Sättigungsgefühl fördert. Außerdem hilft das Tryptophan im Joghurt beim Schlafen. Tryptophan hilft Ihrem Körper, es in Serotonin und Melatonin umzuwandeln. Die beiden letztgenannten Stoffe sind für die ordnungsgemäße Funktion des Nervensystems unerlässlich. Außerdem enthält Naturjoghurt viel Kalzium, das zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks und Cholesterinspiegels beiträgt.

Ein weiterer gesundheitlicher Vorteil von Naturjoghurt ist, dass er bei der Bekämpfung von Infektionen helfen kann. Er enthält Probiotika, die die Verdauung und das Immunsystem unterstützen. Außerdem beugt Naturjoghurt nachweislich vaginalen Hefepilzinfektionen vor. Er kann auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Schließlich ist er eine gute Quelle für Kalzium und Zink.

Einfache Möglichkeiten, Naturjoghurt zu aromatisieren

Wenn Sie den faden Geschmack von Naturjoghurt nicht mögen, können Sie versuchen, ihn mit verschiedenen Aromen zu verfeinern. Diese köstlichen Zusätze können aus Früchten bestehen oder auch nicht, und sie verleihen dem Naturjoghurt einen köstlichen Geschmack. Versuchen Sie, einen Löffel Marmelade oder Müsli in den Joghurt zu geben, um den Geschmack fruchtiger zu machen.

Sie können auch verschiedene Arten von Honig oder Ahornsirup hinzufügen, um Ihren Joghurt süßer und schmackhafter zu machen. Um ihn noch interessanter zu machen, können Sie auch Reste von gebratenem Gemüse hinzufügen. Eine weitere leckere Möglichkeit ist, den Joghurt mit einem Müsliriegel zu essen. Sie können sogar ein Dessert daraus machen!

Sie können auch frisches oder gefrorenes Obst verwenden, um Ihrem Joghurt einen neuen Geschmack zu geben. Dadurch wird der Joghurt nahrhafter und liefert eine Vielzahl von Nährstoffen. Außerdem werden durch die Zugabe von Obst Ballaststoffe und Vitamine hinzugefügt. Eine weitere Möglichkeit, den Geschmack von Joghurt zu verbessern, ist die Zugabe von Fruchtsaucen, Marmelade oder Butter.

Um einen schmackhaften und gesunden Joghurt herzustellen, müssen Sie Milch verwenden, die mindestens lauwarm ist. So vermeiden Sie, dass die lebenden Kulturen in Ihrem Joghurt abgetötet werden. Wenn Sie Ihre Milch-Joghurt-Mischung hergestellt haben, verquirlen Sie sie miteinander. Lassen Sie die Mischung vier bis acht Stunden stehen, bis der Joghurt dick und würzig ist. Sie können den Joghurt in einem herkömmlichen Ofen, einem Kochtopf, in der Mikrowelle oder in einer mit kochendem Wasser gefüllten Kühlbox inkubieren. Sobald der Joghurt fertig ist, können Sie die Marmelade oder Konfitüre hinzufügen.

Geröstete Kokoschips sind eine einfache und schmackhafte Möglichkeit, Naturjoghurt zu aromatisieren. Sie geben dem Joghurt einen schönen Knackpunkt und einen Hauch von natürlicher Süße. Geröstete Mandeln sind eine weitere gute Möglichkeit. Sie können auch Kakaopulver verwenden, um dem Joghurt eine blumige Note zu verleihen. Sie können auch selbstgemachte Chiasamenmarmelade herstellen.

Ingwer ist eine weitere tolle Geschmacksrichtung für Joghurt. Er ist gut für die Verdauung und kann auch bei der Bekämpfung von Erkältungskrankheiten helfen. Gemahlener Ingwer und kandierter Ingwer sind eine schmackhafte Ergänzung zu Ihrem Joghurt.

Die Ursprünge des Joghurts

Die Ursprünge des Naturjoghurts sind viel älter als wir denken und reichen Tausende von Jahren zurück. Dieses uralte Lebensmittel wurde von Menschen aus vielen Kulturen als Snack und Frühstück verzehrt. Er eignet sich auch hervorragend zum Kochen und kann als Grundlage für eine Vielzahl schmackhafter Getränke dienen. Er wird durch die Fermentierung von Milch, meist Kuhmilch, hergestellt, kann aber auch aus Ziegen-, Schafs- oder sogar Kamelmilch gewonnen werden.

Obwohl der genaue Ursprung des Joghurts nicht bekannt ist, ist es möglich, dass er aus dem Nahen Osten stammt, wo er auch heute noch hergestellt wird. Die Hirten in dieser Region benutzten Tierdärme, um Milch zu lagern und zu transportieren. Durch den Gärungsprozess gerann die Milch und wurde sauer, was den Transport erleichterte. In gewisser Weise war dies der früheste Joghurt, da er den Menschen ein besseres Verständnis für den Konservierungsprozess von Milchprodukten vermittelte.

Im Laufe der Zeit wurde der Joghurt von Nomaden hergestellt. Dschingis Khan glaubte, dass der Genuss von Joghurt die Soldaten mutiger macht. Später führte König Francois I. von Frankreich ihn in Westeuropa ein, wo seine türkischen Verbündeten ihn zur Behandlung schwerer Durchfälle einsetzten. Zu dieser Zeit begannen die Menschen, dem Joghurt weitere Zutaten wie Zimt, Honig und Früchte beizumischen.

Während Joghurt weltweit unter vielen Namen bekannt ist, lassen sich die Ursprünge des Naturjoghurts bis ins 5. vorchristliche Jahrhundert zurückverfolgen. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgt werden. In Nordamerika wird er allgemein als Joghurt bezeichnet und in Großbritannien, Australien und Neuseeland “Yogurt” geschrieben. Es ist ein äußerst gesundes Lebensmittel und ein Grundnahrungsmittel in vielen Ländern der Welt. Zu seiner Herstellung werden verschiedene Arten von Milch und Sahne verwendet.

In den 1700er Jahren brachten türkische Einwanderer Joghurt nach Nordamerika. Es dauerte jedoch eine Weile, bis sich das Lebensmittel durchsetzte. Erst in den 1940er Jahren setzte es sich endgültig durch. Damals kaufte Daniel Carosso eine kleine Joghurtfabrik in der Bronx und gründete das Unternehmen, das heute als Dannon bekannt ist. In den 1950er und 1960er Jahren setzte sich die Kultur der gesunden Ernährung in Amerika durch, und Joghurt wurde schnell zu einem Grundnahrungsmittel in vielen Haushalten.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert