4 Lebensmittel, die den Stoffwechsel verlangsamen

4 Lebensmittel, die den Stoffwechsel verlangsamen

Übermäßig verarbeiteter Zucker ist einer der Hauptschuldigen für die Verlangsamung des Stoffwechsels. Er ist in vielen Produkten enthalten, z. B. in Limonaden, Snacks, Gewürzen, Eiscreme, Crackern und mehr. Einer der größten Übeltäter ist Maissirup mit hohem Fruktosegehalt (HFCS). Der langfristige Verzehr von HFCS kann das Körperfett schneller ansteigen lassen und das Risiko für das metabolische Syndrom erhöhen. Dies liegt daran, dass das Zuckermolekül ungebunden ist und daher leicht vom Körper aufgenommen werden kann.

Stress

Es gibt mehrere Faktoren, die Ihren Stoffwechsel verlangsamen können, darunter Ihre Ernährung, Ihr Lebensstil und Ihre Gesundheit. Ein langsamer Stoffwechsel kann zu einer Gewichtszunahme führen. Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihren Stoffwechsel zu beschleunigen, gibt es einige Lebensmittel, die dabei helfen können. Es handelt sich dabei um gängige Lebensmittel, aber Sie sollten sich ihrer schädlichen Auswirkungen bewusst sein.

Alkohol zum Beispiel kann Ihren Stoffwechsel um 73 Prozent senken. Alkoholkonsum kann auch zu Muskelabbau führen. Alkoholkonsum kann dazu führen, dass Sie pro Jahrzehnt 3 bis 5 % Ihrer Muskelmasse verlieren. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihre Muskeln regelmäßig mit Übungen und körperlichen Aktivitäten fordern. Alkohol kann sich auch auf Ihre Hormone auswirken.

Unzureichende Ernährung ist ein weiterer Faktor, der Ihren Stoffwechsel verlangsamen kann. Wenn Sie nicht genug Schlaf bekommen, wird Ihr Stoffwechsel noch mehr verlangsamt. Wenn Sie nicht genug Schlaf bekommen, hat Ihr Körper weniger Energie, um Fett zu verbrennen. Stress ist ebenfalls ein Faktor, der dazu beiträgt. Er kann sich auf Ihren Stoffwechsel auswirken und Ihre allgemeine Gesundheit beeinträchtigen. Schlafmangel kann dazu führen, dass Sie sich die ganze Woche über gestresst fühlen, was wiederum zu einem langsamen Stoffwechsel führen kann.

Ein weiteres Lebensmittel, das den Stoffwechsel verlangsamt, ist Maissirup mit hohem Fruktosegehalt (HFCS). Dies ist ein billiger Zuckeraustauschstoff, der mit dem metabolischen Syndrom in Verbindung gebracht wird. Er erhöht das Risiko von Diabetes, Herzkrankheiten und Schlaganfällen. HFCS kann auch zu Fettleibigkeit beitragen. Der Körper nimmt Fruktose in größeren Mengen auf als andere Zuckerarten, was sie zu einem potenziellen Verursacher von Gewichtszunahme macht.

Training mit niedriger Intensität

Training mit niedriger Intensität, auch bekannt als Cardiotraining, nutzt submaximale Belastung, um die kardiovaskuläre Fitness, die Fettverbrennung und die Ausdauer zu verbessern. Bei Aktivitäten mit niedriger Intensität wird eine anhaltende Aktivität bei 45 bis 65 Prozent der VO2-Maximalleistung durchgeführt. Das ist etwas ganz anderes als normales Gehen, das zwar sehr effektiv bei der Fettverbrennung ist, aber keine aerobe Fitness und keine Anpassungen fördert.

Ein Training mit niedriger Intensität steigert zwar die Gesamtkörperkraft, kann aber auch die Kraft des Unterkörpers verringern und den Kraftzuwachs durch Krafttraining verlangsamen. Jüngste Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass ein Training mit niedriger Intensität weniger gesundheitsschädlich sein könnte als ein Training mit hoher Intensität.

Studien haben gezeigt, dass Ausdauertraining mit niedriger Intensität die kardiovaskuläre Gesundheit verbessert, Entzündungen verringert und die Insulinempfindlichkeit erhöht. Training mit niedriger Intensität kann auch den oxidativen Stress verringern, eine schädliche Chemikalie im Körper, die zu vorzeitiger Alterung führt.

Ein Training mit geringer Intensität kann auch die Freisetzung von Endocannabinoiden fördern, einem Signalstoff des Gehirns, der Marihuana ähnelt und die emotionale Funktion und Verarbeitung reguliert. Das “Runner’s High”, das viele Menschen beim Sport erleben, wird auf die Endocannabinoid-Produktion zurückgeführt. Die Forschung zeigt, dass aerobes Training bei 70-80 % der maximalen Herzfrequenz Endocannabinoide effektiver freisetzt als hochintensives Training. Ausdauertraining mit niedriger Intensität kann auch den Serotonin- und Dopaminspiegel sowie den vom Gehirn abgeleiteten neurotrophen Faktor (BDNF) erhöhen.

Ausdauertraining mit niedriger Intensität ist ideal für Menschen, die Fett verbrennen und ihre Gesundheit und Fitness verbessern möchten. Diese Art von Training sollte regelmäßig durchgeführt werden, um Ergebnisse zu erzielen. Es gibt viele Arten von Ausdauertraining mit niedriger Intensität, aber es gibt nicht den einen besten Weg”. Sie können Ihr eigenes Trainingsprogramm auf der Grundlage Ihrer Ziele erstellen.

Ein Training mit niedriger Intensität hilft Ihnen, mehr Fett zu verbrennen, aber es muss nicht schmerzhaft sein. Für die meisten Menschen sollten ein bis drei Trainingseinheiten pro Woche mit geringer Intensität ausreichen.

Einfache Kohlenhydrate

Beim Verzehr von Kohlenhydraten ist es wichtig, den Unterschied zwischen einfachen und komplexen Kohlenhydraten zu kennen. Komplexe Kohlenhydrate liefern eine breite Palette an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Versuchen Sie außerdem, Obst gegenüber Saft zu bevorzugen, da diese mehr Ballaststoffe enthalten. Sportgetränke enthalten ebenfalls große Mengen an einfachen Kohlenhydraten und werden oft als leistungssteigernde und rehydrierende Getränke angepriesen.

Der Unterschied zwischen einfachen und komplexen Kohlenhydraten liegt in ihrer chemischen Struktur. Einfache Kohlenhydrate enthalten kürzere Molekülketten und sind leichter verdaulich als ihre komplexeren Gegenstücke. Daher verursachen einfache Kohlenhydrate in der Regel einen schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Dieser Zuckerrausch führt zu einem erhöhten Verlangen nach mehr Kohlenhydraten.

Komplexe Kohlenhydrate bestehen aus komplexen Polysacchariden, die länger brauchen, um verdaut zu werden, und den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen lassen. Zu ihnen gehört eine Untergruppe, die als Stärke bekannt ist und natürlich in Pflanzen vorkommt. Komplexe Kohlenhydrate enthalten auch Ballaststoffe, die dazu beitragen, ein gesundes Bakterienwachstum im Dickdarm zu fördern, den Cholesterinspiegel zu senken und den Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit zu senken.

Einfache Kohlenhydrate enthalten Fruktose und Galaktose, die Monosaccharide sind. Diese Zuckerart enthält auch Laktose und Maltose, die Disaccharide sind. Einfache Kohlenhydrate verursachen nicht nur einen raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels, sondern sind auch dafür bekannt, dass sie zu einer Gewichtszunahme führen.

Die einfachen Kohlenhydrate, die zu einer Gewichtszunahme führen, werden als raffinierte Kohlenhydrate eingestuft. Dazu gehören verarbeitetes Weißbrot, Backwaren und weißer Reis. Der Grund dafür ist, dass sie eine Insulinreaktion auslösen, die den Körper daran hindert, Nährstoffe zu mobilisieren. Folglich wird die überschüssige Glukose in Fett umgewandelt.

Alkohol

Es ist bekannt, dass Alkohol den Stoffwechsel verlangsamt. Das liegt daran, dass Alkohol den Körper veranlasst, mehr Fett und Cholesterin als nötig zu produzieren, und es dem Körper erschwert, auf das gespeicherte Fett zuzugreifen. Die Leber ist eines der Schlüsselorgane im Stoffwechselprozess, und Alkohol kann die Effizienz der Leber beeinträchtigen. Übermäßiger Alkoholkonsum kann auch zur Entwicklung einer Fettlebererkrankung und einem erhöhten Herzinfarktrisiko beitragen.

Alkoholkonsum kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, unter anderem zu erhöhtem Blutdruck und Blutzuckerspiegel. Er kann auch den Appetit steigern und zu einer Gewichtszunahme führen. Wer mehr als drei Drinks pro Woche trinkt, hat auch ein höheres Risiko, an Diabetes, Bluthochdruck und Fettleibigkeit zu erkranken. Alkohol verlangsamt nicht nur den Stoffwechsel, sondern kann auch den Appetit steigern, so dass man mehr isst, als man sollte. Die Geschwindigkeit Ihres Stoffwechsels hängt auch von Ihren genetischen Voraussetzungen ab. Wenn Sie genetisch zu einer Gewichtszunahme neigen, müssen Sie Ihren Alkoholkonsum möglicherweise einschränken.

Alkohol besteht aus sieben Kalorien pro Gramm. Da Alkohol im Körper nicht gespeichert werden kann, muss er sofort verstoffwechselt werden. Er verlangsamt Ihren Stoffwechsel, was dazu führt, dass mehr Fett eingelagert wird. Alkohol senkt auch das Energieniveau und erschwert dem Körper die Verarbeitung von Nahrung und Brennstoff.

Frauen haben ein schwächeres Enzym namens Dehydrogenase, das den Alkohol im Magen abbaut. Dieses Enzym hilft dem Körper, den Alkohol effizienter abzubauen. Alkohol hat eine stärkere Wirkung auf leichtere Menschen. Der Körper hat einen geringeren Wasseranteil. Wenn du also leichter bist, wirkt der Alkohol stärker auf dich. Trotzdem sollten Sie darauf achten, dass Sie viel Eiweiß essen, um Ihren Alkoholkonsum auszugleichen.

Testosteron

Testosteron ist ein von Männern produziertes Hormon, das die Stoffwechselrate des Körpers beeinflusst. Wenn der Testosteronspiegel unter den Normalwert fällt, verlangsamt sich der Stoffwechsel des Körpers. Dies kann zu Muskelabbau und Gewichtszunahme führen. Darüber hinaus kann der verlangsamte Stoffwechsel dazu führen, dass der Körper hartnäckige Fettzellen einlagert. Testosteron ist ein wichtiges Hormon für Männer und kann dazu beitragen, Körperfett abzubauen und Muskelmasse aufzubauen. Bei Frauen hingegen kann ein niedriger Testosteronspiegel zu Gewichtszunahme und Muskelabbau führen.

Männer, die unter einem niedrigen Testosteronspiegel leiden, haben es schwerer, Muskeln aufzubauen und ein gesundes Gewicht zu halten. Die Muskelmasse ist einer der wichtigsten Teile des Körpers und spielt eine Schlüsselrolle bei der Gewichtsregulierung. Wenn der Testosteronspiegel sinkt, wird es daher schwierig, Muskeln aufzubauen oder zu erhalten, wofür mehr Kalorien benötigt werden.

Glücklicherweise kann dieser Zustand mit einer Testosterontherapie behandelt werden. Sie senkt nachweislich Nüchternglukose, HbA1c, den unspezifischen Entzündungsmarker hsCRP und die Leberenzyme. Außerdem verbessert es die Erektionsfähigkeit, steigert die Vitalität und verringert die Müdigkeit. Diese Vorteile führen zu einer Verbesserung der Lebensqualität.

Testosteron spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für die sexuelle Gesundheit des Mannes. Es reguliert auch den Stoffwechsel des Körpers und steuert Muskelmasse und Fettverteilung. Zwar braucht jeder Mensch eine bestimmte Menge Testosteron in seinem Körper, aber ein Zuviel kann schädlich sein. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Testosteronspiegel zu niedrig ist, können Sie mit einem einfachen Bluttest Ihren Wert überprüfen.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert