Es gibt bestimmte Produkte, die Sie während einer Diät vermeiden sollten. Dazu gehören zuckerhaltige Frühstücksflocken, verarbeitetes Fleisch sowie zuckerhaltige Getränke und Fruchtsäfte. Diese Lebensmittel können Ihrer Ernährung unnötiges Fett hinzufügen. Um besser zu verstehen, was Sie vermeiden sollten, lesen Sie weiter. Sie werden feststellen, dass es besser ist, diese Lebensmittel ganz zu meiden, als sie im Übermaß zu konsumieren.
Vermeiden von zuckerhaltigen Frühstücksflocken
Die Wahl von zuckerfreien Frühstücksflocken ist wichtig, wenn Sie Ihr Gewicht unter Kontrolle halten wollen. Viele Cerealien sind mit Zucker gesüßt und enthalten unnötige Kalorien. Verzichten Sie auf Zuckergussflocken, Fruit Loops und Cocoa Puffs. Diese stark verarbeiteten Cerealien sind schlecht für Ihre Gesundheit und Ihre Taille. Wählen Sie stattdessen gesündere Cerealien, die wenig Zucker oder einen hohen Ballaststoffanteil enthalten.
Die Zugabe von Obst zum Müsli ist eine weitere Möglichkeit, die Nährstoffe zu erhalten, die Ihr Körper braucht. Früchte, Nüsse und Samen verbessern nicht nur den Geschmack des Müslis, sondern liefern auch wichtige Nährstoffe und Proteine. Außerdem enthalten sie wichtige Omega-3-Fettsäuren. Der Verzicht auf zuckerhaltige Frühstücksflocken während einer Diät kann das Abnehmen erheblich erleichtern! Wenn Sie jedoch nicht ganz auf Cerealien verzichten können, können Sie Ihre Lieblingsfrühstücksartikel trotzdem genießen und sie gesund zubereiten.
Es ist wichtig, auf den Etiketten der Cerealien zu prüfen, ob sie zuckerfrei sind. Einige Hersteller versuchen, den Zuckergehalt zu verschleiern, indem sie ihn mehrfach aufführen. Wenn Sie feststellen, dass ein Müsli Mehrfachzucker enthält, sollten Sie es meiden. Wählen Sie stattdessen ein Müsli, das mehr Eiweiß enthält. So fühlen Sie sich schneller satt und haben weniger Hunger.
Vermeiden Sie verarbeitetes Fleisch
Verarbeitetes Fleisch ist zwar eine bequeme und leckere Proteinquelle, aber nicht gut für Ihre Gesundheit. Sie enthalten Chemikalien, die bekanntermaßen das Darmkrebsrisiko erhöhen. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, den Verzehr einzuschränken oder ganz darauf zu verzichten. Lesen Sie zunächst das Etikett mit den Zutaten sorgfältig durch. Achten Sie auf Begriffe wie Nitrat oder Nitrit.
Verarbeitetes Fleisch wird oft zugesetzt, um den Geschmack oder die Haltbarkeit zu verbessern. Zu diesen Lebensmitteln gehören Salami, Schinken, Speck und einige Wurstsorten. Es gibt auch einige Arten von Hackfleisch. Die Menge an verarbeitetem Fleisch, die Sie essen, sollte sehr gering sein. Außerdem sollten Sie den Verzehr von rotem Fleisch auf drei Portionen pro Woche beschränken, das sind etwa 350 bis 500 Gramm gekochtes Fleisch.
Außerdem können die Inhaltsstoffe von verarbeitetem Fleisch das Risiko für Entzündungen erhöhen. Sie können zu Akneausbrüchen und anderen Hautproblemen sowie zu Muskelsteifheit, Müdigkeit und Kopfschmerzen führen.
Verzicht auf zuckerhaltige Getränke
Wenn Sie eine Diät machen und abnehmen wollen, müssen Sie zuckerhaltige Getränke, einschließlich Limonaden, vermeiden. Diese Getränke sind kalorienreich und enthalten wenig Nährwert. Sie können zu Fettleibigkeit und anderen Gesundheitsproblemen führen. Wasser oder Seltzer sind ein hervorragender Ersatz. Wenn Sie nicht auf Limonade verzichten können, versuchen Sie, sie durch Wasser mit Kohlensäure oder Tee mit Geschmack zu ersetzen.
Zuckerhaltige Getränke werden auch als zuckergesüßte Getränke bezeichnet und umfassen alles von Limonaden bis hin zu Sport- und Energydrinks. Diese Getränke enthalten extrem viele Kalorien und können leicht zu einer Überladung mit Zucker führen. Ein 20-Unzen-Getränk enthält 70 Gramm Zucker und 250 Kalorien, was für die meisten Menschen mehr als die empfohlene Tagesmenge ist. Fruchtpunsch und aromatisierte Kaffeegetränke sind eine weitere Quelle für zusätzlichen Zucker.
Auch wenn diese Getränke auf den ersten Blick gesund erscheinen mögen, enthalten sie doch viele Kalorien und andere Zusatzstoffe, die für das Herz schädlich sein können. Außerdem sind die meisten Energydrinks für schwangere oder stillende Frauen nicht zu empfehlen. Auch Kinder sollten sie nicht trinken.
Fruchtsäfte meiden
Auch wenn manche Diäten zum Trinken von Fruchtsäften anregen, gibt es mehrere Gründe, warum man sie während einer Diät meiden sollte. Diese Getränke können unnötige Kalorien enthalten und haben keinen Nährwert. Außerdem sind sie meist zuckerhaltig und enthalten viele der gleichen ungesunden Zuckerarten wie Limonaden. Allerdings enthalten Fruchtsäfte auch einige Vitamine.
Achten Sie beim Kauf von Fruchtsäften darauf, dass sie zu 100 Prozent aus Fruchtsaft bestehen. Ein Saft ohne Zuckerzusatz ist am besten. Manche Säfte werden mit anderen Früchten gemischt und sind nicht so nahrhaft wie 100-prozentiger Fruchtsaft. So werden zum Beispiel einige exotische Früchte mit Apfel- oder Traubensaft gemischt, um Kosten zu sparen. Außerdem werden einige Säfte pasteurisiert, was ihren Nährwert beeinträchtigt und ihre Haltbarkeit verlängert. Sie sollten auch Säfte meiden, die als “nicht aus Konzentrat” gekennzeichnet sind. Diese Getränke werden oft monatelang in Tanks unter Sauerstoffmangel gelagert, was den Geschmack und den Nährwert des Fruchtsafts beeinträchtigen kann.
Säfte mit einem hohen Zuckergehalt sind keine gute Wahl für Diätwillige. Sie enthalten nicht genügend Ballaststoffe, um Ihnen die Energie zu liefern, die Sie brauchen, um Ihre Diät durchzuhalten. Obst ist reich an löslichen Ballaststoffen, die eine gute Verdauung fördern und weitere gesundheitliche Vorteile bieten. Säfte ohne Ballaststoffe können den Blutzucker erhöhen und einen Zuckerrausch verursachen.
Künstliche Süßstoffe vermeiden
Die gute Nachricht ist, dass viele Menschen nicht völlig auf künstliche Süßstoffe in ihrer Ernährung verzichten müssen. Wenn Sie jedoch eine Diät machen oder schwanger sind, sollten Sie diese Süßstoffe meiden. Außerdem sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie Ihre Ernährung umstellen. Am besten halten Sie sich an eine gesunde Ernährung, die reich an vollwertigen, unverarbeiteten Lebensmitteln ist. Zucker kann auf natürliche Weise aus Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Milchprodukten gewonnen werden.
Das Problem bei künstlichen Süßungsmitteln ist, dass sie das Mikrobiom Ihres Darms stören können. Dies kann zu Problemen mit dem Stoffwechsel und Glukoseintoleranz führen. Infolgedessen kann es zu hohen Blutzuckerwerten oder Diabetes Typ II kommen. Es ist also viel besser, sich an natürliche Süßstoffe zu halten.
Künstliche Süßstoffe können beim Abnehmen helfen, sind aber nicht die beste Wahl. Auch wenn künstliche Süßstoffe keine Kalorien enthalten, können sie Ihr Gewicht erhöhen. Außerdem sollten sie nicht als Ersatz für zuckerhaltige Lebensmittel verwendet werden.
Verzicht auf verarbeitetes Getreide
Die gesundheitlichen Vorteile des Verzichts auf Getreide sind gut dokumentiert, aber es gibt einige Vorbehalte. Getreide trägt nicht nur zur Insulinresistenz bei, sondern enthält auch schädliche Prolaminproteine, die den Appetit anregen und zu übermäßigem Essen führen. Darüber hinaus haben getreidefreie verpackte Lebensmittel in der Regel einen höheren Fett- und Natriumgehalt als solche mit ganzen Körnern.
Vollkornprodukte haben mehr Ballaststoffe, sind nährstoffreicher und haben einen niedrigeren glykämischen Index. Außerdem senken sie den Gesamtcholesterinspiegel, den schlechten Cholesterinspiegel, den Triglyzeridspiegel und den Insulinspiegel. Daher ist es wichtig, während einer Diät Vollkornprodukte zu wählen. Und wenn Sie sich für Vollkornprodukte entscheiden, achten Sie darauf, dass sie mindestens 3 Gramm Ballaststoffe pro Portion enthalten.
Abgesehen von den gesundheitlichen Vorteilen kann der Verzicht auf Getreide auch Menschen mit Verdauungsstörungen helfen. Gluten kann schwer verdaulich sein und zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Obwohl Gluten nicht für alle Menschen schädlich ist, ist es nicht ratsam, es zu meiden, vor allem, wenn Sie eine Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit haben. Einige Getreidesorten enthalten einen hohen Anteil an FODMAPS, einer Art von fermentierbarem Zucker, der Blähungen und Völlegefühl verursacht. Manche Menschen können zwar kleine Mengen an Getreide vertragen, aber im Allgemeinen wird eine getreidefreie Ernährung empfohlen.
Der Verzicht auf raffiniertes Getreide kann zwar Ihre Ernährung verbessern, ist aber keine langfristige Lösung. Raffiniertes Getreide kann den Blutzuckerspiegel in die Höhe treiben und zu einem schnellen Anstieg und Absturz führen, was es schwierig macht, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Daher ist es besser, den Verzehr von raffiniertem Getreide einzuschränken und sich darauf zu konzentrieren, die Qualität der gesamten Ernährung zu verbessern, als ganz darauf zu verzichten.
Vermeiden von zuckerhaltigen Snacks
Zuckerhaltige Snacks sind eine häufige Versuchung, aber sie können tatsächlich gefährlich für Ihre Ernährung sein, wenn Sie nicht die richtigen auswählen. Zu viel Zucker wird mit einer Reihe von Problemen in Verbindung gebracht, darunter Herzkrankheiten, Gewichtszunahme und Hautprobleme. Um diese Probleme zu vermeiden, sollten Sie verpackte Snacks kaufen, die keinen oder nur einen geringen Zuckerzusatz enthalten. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie die Zutatenliste sorgfältig lesen.
Zucker ist oft in Lebensmitteln versteckt, an die Sie wahrscheinlich nicht denken. Babynahrung, verarbeitete Tiefkühlkost und Müsli zum Beispiel enthalten oft viel Zucker. Auch in Salatdressings, Ketchup, Barbecue-Sauce und Nudelsaucen sollten Sie auf Zucker achten. Sogar aromatisierter Joghurt enthält eine Menge Zucker.
Zucker kommt in bestimmten Lebensmitteln vor, zum Beispiel in Obst. Er wird aber auch vielen anderen Lebensmitteln zugesetzt. Zucker gibt es in vielen Formen, von weißem und rohem Zucker bis hin zu Maissirup und Honig. Zu viel Zucker ist ungesund, denn er erhöht die Kilojoule in Ihrer Ernährung. Außerdem enthält raffinierter Zucker keine anderen Nährstoffe. In vielen verarbeiteten Lebensmitteln wird dieser Süßstoff verwendet, um Geschmack, Farbe und Volumen hinzuzufügen. Er dient auch als Konservierungsmittel.
Ähnliche Themen